Die zentralen Nachhaltigkeitsversprechen
Wellicious hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für unseren Planeten einzusetzen, damit auch die nächsten Generationen ein gleichberechtigtes Leben führen können. Aus Überzeugung und mit Leidenschaft möchte das Modelabel jeden dabei unterstützen, bewusste Konsumentscheidungen zu treffen, die der Umwelt keinen Schaden zufügen.
In der Umsetzung bedeutet dies, dass Wellicious komplett auf schädliche Giftstoffe und Mikroplastik verzichtet. Alle Materialien sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar, sodass die Kleidungsstücke nicht in der Altkleidersammlung oder auf der Mülldeponie landen müssen, sondern auf dem Kompost entsorgt werden können. Jedes Kleidungsstück ist mit dem Cradle to Cradle-Platin-Zertifikat ausgezeichnet. Zudem arbeitet Wellicious ausschließlich mit Lieferanten und Herstellern zusammen, die vom Cradle to Cradle Innovation Institute akkreditiert sind. Cradle to Cradle ist ein Konzept, das Produkte und Materialien so gestaltet, dass ein kontinuierlicher Kreislauf von Nutzung und Wiederverwendung entsteht, der die Ressourcen unseres Planeten weniger belastet und eine nachhaltigere Zukunft fördert.
Die Produktion erfolgt ausschließlich in Europa, um kurze Lieferwege und faire Arbeitsbedingungen nach höchsten Arbeits- und Umweltstandards zu gewährleisten. Für den optimalen Stretch und die Bewegungsfreiheit, die für Yogakleidung notwendig sind, mischt Wellicious Bio-Baumwolle mit Elasthan. Die Bio-Baumwolle ist GOTS-zertifiziert und wird von Wellicious aus Peru bezogen. Für das Elasthan wird ein innovativer Elasthantyp verwendet, der biologisch abbaubar ist und keine Schadstoffe an die Umwelt abgibt. Dies wurde vom Institut Hohenstein zertifiziert.
Es besteht auch die Möglichkeit, gebrauchte Kleidung an Wellicious zurückzuschicken. Die Kleidungsstücke werden dann recycelt oder vollständig kompostiert, wobei der Zersetzungsprozess von Wellicious weiter optimiert wird, um sicherzustellen, dass so wenig Partikel wie möglich in der Umwelt verbleiben.