1,4%
der weltweiten Treibhausgase entstehen durch Sneaker und andere Schuhe
1
. Das entspricht etwa: der 14-fachen Menge an Treibhausgasen, die alle Kühe in Deutschland auspupsen
2,3,4
. Oder auch der Hälfte der weltweiten Luft- und Schifffahrt zusammen
5
. Das ist ungewöhnlich hoch für ein Produkt, das keinen Strom verbraucht oder einen Antrieb benötigt. Mehr als zwei Drittel der Treibhausgase entstehen bei der Herstellung und Gewinnung der Materialien
6,7
. Der Sneaker-Boom treibt die Emissionen weiter voran.

1,4 Mrd.
Paar Sneaker werden pro Jahr verkauft
8
.
Das sind 10 Mal mehr Sneaker als jährlich Kinder zur Welt kommen
9
. Noch mehr Sneaker werden weltweit in Fabriken oft unter unwürdigen Bedingungen gefertigt. Was passiert mit all den Schuhen? Das ist schwer zu sagen. Nike beispielsweise schreddert massenhaft Neuware, das haben wir bei der Sneakerjagd aufgedeckt. Andere Optionen sehen auch nicht gerade rosig aus: Destination Verbrennungsanlage oder Ausland. Weltweit landet eine LKW-Ladung pro Sekunde an Überproduktion sowie alten Textilien und Schuhen auf Mülldeponien
10
.

5 Paar
Schuhe wirft jeder deutsche durchschnittlich pro Jahr in den Müll
11
. Damit kann man das größte Containerschiff der Welt, die Ever Alot, ganze zwei mal beladen
12,13
.
Um die 90% der weltweit ausrangierten Treter landen auf Mülldeponien
14
. Besonders unter der jüngeren Generation liegt die Mülltonne näher als die Schusterei: Knapp 70% der unter 30-Jährigen haben ihre Sneaker noch nie reparieren lassen. Auch, weil traditionelle Schuster:innen oft nichts mit modernen Sneakern anfangen können.
15

1-3 Jahre
Sneaker werden die meisten Schuhe getragen
16
.
Somit lebt ein Sneaker in etwa so lange wie ein Hamster
17
.
Damit kann man das größte Containerschiff der Welt, die Ever Alot, ganze zwei mal beladen
12,13
.
Jede:r achte Deutsche trägt Sneaker sogar weniger als ein Jahr bevor sie im Müll landen
16
. Sneaker gelten somit als Wegwerfware. Die modernen Designs der Sneaker gehen auf Kosten von Qualität. Hersteller profitieren außerdem von schlechten Schuhen: Sie sind billiger in der Produktion und ein schnelleres Aus bedeutet auch, dass Konsument:innen öfter neue Schuhe kaufen müssen.

1000 Jahre
brauchen PVC und EVA mindestens zu ihrer vollständigen Zersetzung
18
.
Das ist knapp zehn Mal so lange wie die Queen gelebt hat. Diese synthetischen Stoffe machen weltweit etwa 35% aller Schuhmaterialien aus
19
. Bei der Produktion kommen eine Vielzahl an Chemikalien zum Einsatz, die die Arbeiter:innen in den Fabriken krank machen. In den Ländern, in denen sie letztendlich auf Mülldeponien landen, schaden sie den Menschen: Viele leiden an Haut- und Lungenkrankheiten, an Asthma und Ekzemen.
20

440.000 t
deutsche Altkleider und Schuhe landen pro Jahr in Osteuropa und Afrika
21,22
.
Das entspricht 44 Mal dem Gewicht des Eiffelturms in Paris
23
. Das ist knapp zehn Mal so lange wie die Queen gelebt hat. Als „Warengruppe 6309“ durchlaufen die Schuhe und Textilien eine Reihe an Lagern, Märkten und Zwischenhändler:innen
24
. Knapp 50% dieser Massen sind im Grunde genommen Müll und somit wertlos
25
. Sie schaden nicht nur der Umwelt und der menschlichen Gesundheit, sondern zerstören zudem auch die heimische Textil- und Schuhindustrie dieser Länder.

40
verschiedene Komponenten hat ein durchschnittliches Sneaker Modell
26
.
Das sind mehr als doppelt so viele Teile wie in einer Computermaus stecken
27
. All diese Komponenten werden meist mit billigem Klebstoff zusammengehalten und können nicht rückstandsfrei voneinander getrennt werden. Außerdem ist es nicht selten, dass zehn bis 15 verschiedene Materialien zum Einsatz kommen, inklusive Metalle und einer Kombination unterschiedlicher Arten von Plastik
28
. Das macht Recycling praktisch unmöglich.

Quellen
1 Quantis(2018),
https://quantis.com/wp-content/uploads/2019/11/measuringfashion_globalimpactstudy_quantis_2018.pdf
2 Hannah Ritchie, Max Roser, Pablo Rosado –Our world in data (2020),
https://ourworldindata.org/greenhouse-gas-emissions
3 Gregor Veauthier – Elite Magazin(2020),
https://www.elite-magazin.de/news/nachrichten/kuhe-konnen-nicht-fur-menschengemachten-klimawandel-verantwortlich-sein-10843.html
4 Statistisches Bundesamt DSTATIS(2022),
https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Tiere-Tierische-Erzeugung/rinder.html
5 Research Gate(2022),
https://www.researchgate.net/profile/Gregory-Rowangould/publication/46439904_Greenhouse_Gas_Emissions_from_Aviation_and_Marine_Transportation_Mitigation_Potential_and_Policies/links/004635238960d6b410000000/Greenhouse-Gas-Emissions-from-Aviation-and-Marine-Transportation-Mitigation-Potential-and-Policies.pdf?origin=publication_detail
6 Massachusetts Institute of Technology(2013),
https://news.mit.edu/2013/footwear-carbon-footprint-0522
7 Massachusetts Institute of Technology(2013),
https://dspace.mit.edu/bitstream/handle/1721.1/102070/Olivetti_Manufacturing-focused.pdf?sequence=1&isAllowed=y
8 Statista (2020),
https://de.statista.com/outlook/cmo/schuhe/sneaker/weltweit#volumen
9 United Nations– Population Division(2019),
https://ourworldindata.org/grapher/births-and-deaths-projected-to-2100
10 Lisa Panhuber, Greenpeace (2021), https://www.greenpeace.de/infomaterial/KonsumLeporello.pdf
11 EU-Recycling(2018),
https://eu-recycling.com/Archive/20594
12 Hamburg Container, Paar Schuhe pro Container
http://www.hamburg-container.com/containerladung.html
13 Logistik Watchblog, Anzahl Container Ever A lot,
https://www.logistik-watchblog.de/unternehmen/3559-groesster-frachter-welt-ever-alot.html
14 The Guardian(2020),
https://www.theguardian.com/fashion/2020/mar/21/some-soles-last-1000-years-in-landfill-the-truth-about-the-sneaker-mountain
15 Greenpeace(2022), https://www.greenpeace.de/publikationen/220728-greenpeace-report-nachhaltigkeit-mode.pdf
16 Greenpeace(2015)
https://www.greenpeace.de/sites/default/files/publications/20151123_greenpeace_modekonsum_flyer.pdf
17 Haustierportal https://haustier-portal.de/hamster/wie-alt-wird-ein-hamster/
18 Greenpeace (2015), https://www.greenpeace.de/sites/default/files/publications/20151123_greenpeace_modekonsum_flyer.pdf
19 The Guardian(2020),
https://www.theguardian.com/fashion/2020/mar/21/some-soles-last-1000-years-in-landfill-the-truth-about-the-sneaker-mountain
20 Interview mit Sahadat Hossain- Solid Waste Institute for Sustainability, Texas (2020,)
https://fashionista.com/2020/02/how-to-recycle-shoes-sneakers-heels
21 Chelsey Schwab, Melissa Bowman, Samantha Stringham, Julie M. Fagan (2009)
https://rucore.libraries.rutgers.edu/rutgers-lib/38349/
22 NDR(2020)
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wegwerfmode-Was-passiert-mit-Altkleidern,kleidung170.html
23 Süddeutsche Zeitung (2022)
https://www.sueddeutsche.de/wissen/umwelt-kleidung-afrika-wird-zur-muellkippe-des-westens-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220201-99-925244
24 Explore France (2022),
https://www.france.fr/de/paris/artikel/eiffelturm
25 Südwind Institut(2021),
https://www.suedwind-institut.de/files/Suedwind/Publikationen/2021/Titel%20Publikationen%202021/2021-32-FS_Alte%20Schuhe.pdf
26 Changing Markets Foundation (2023), http://changingmarket.org/wp-content/uploads/2023/02TTrashion-Report-Web-Final.pdf
27 Flip, Interview mit Michael Braungart, wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts (2021),
https://letsflip.de/sneakerjagd-episode-1/
28 Flip, Interview mit Lena Becker, stellvertretende Produktionsleiterin Nager IT (2021),
https://letsflip.de/wie-ist-die-computermaus-von-nager-it/
29 The Guardian(2020),
https://www.theguardian.com/fashion/2020/mar/21/some-soles-last-1000-years-in-landfill-the-truth-about-the-sneaker-mountain